Informationen

of

Die Vergleichsarbeiten VERA 3 sind schriftliche Arbeiten in Form von Tests, die den Kompetenzstand von Schülerinnen und Schülern hinsichtlich der länderübergreifenden verbindlichen Bildungsstandards im zweiten Schuljahr der Klasse 3 untersuchen. Im Rahmen von VERA 3 werden einzelne ausgewählte Kompetenzbereiche  in den Fächer Deutsch und Mathematik überprüft. Die Ergebnisrückmeldungen liefern Erkenntnisse über den Lernstand der Schülerinn  und Schüler zu diesem Zeitpunkt.
 
Mit dem VERA-Projekt werden mehrere Ziele verfolgt:
-   Unterrichtsentwicklung
-   Erfassung und Verbesserung der Diagnosegenauigkeit
-   Standardsicherung und -entwicklung
-   Informationen zur internen und externen Evaluation
-   ergänzende Informationen für die Schulberatung und -aufsicht
-   ergänzende Informationen zur Beratung der Eltern
 
Seit 2007/2008 beteiligen sich alle 16 Bundesländer. Zu einem zentralen Termin erhalten alle dritten Klassen standardisierte Aufgaben, die in einer vorgegeben Zeit zu berarbeiten sind. Die Ergebnisse werden in anonymisierter Form an die Humboldt-Universität in Berlin geschickt. Nach einiger Zeit lässt sich dann eine Auswertung abrufen.
 
In den letzten drei Jahren (2017 - 2019) erreichten unsere Drittklässler in den Bereichen Deutsch und Mathematik überdurchschnittliche Leistungen. Verglichen mit den Landeswerten waren die Schüler der Alemannenschule, das Lesen betreffend, jeweils über 100 Punkte auf der Skala des Bildungsstandards besser. Auch beim Rechtschreiben zeigt sich eine äußerst positive Tendenz. In Mathematik bewegen sich die Unterschiede zum Landeswert im Bereich von 50 bis 100 Punkten zu Gunsten unserer Schule. Für die Kompetenzstufen bedeutet dies, vor allem im Bereich Lesen, dass sich bisweilen weit über 2/3 unserer Schülerschaft im Optimalstandard (2017: 40 %, 2018: 39%, 2019: 62%) und im Regelstandard plus (2017: 33 , 2018: 33 %, 2019: 23 %) wiederfindet.

Copyright © 2013 LTheme.com. All rights reserved.

Suche